Tolle Saisoneröffnung 2023

Hält das Wetter? Das war die bange Frage in der vergangenen Woche.

Das Wetter hat sich dann von seiner besten Seite gezeigt. Genauso wie unser Organisationsteam um Martina und Erolf, die den Brunch mit Bändele bestens organisiert hatten. So wurden ca. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem leckeren Brunch verwöhnt.

Gestärkt ging es dann in gemischten Doppeln, die in jeder Runde neu ausgelosten wurden, auf die Plätze (die sich ebenfalls in einem Top Zustand befanden). Die Sieger wurden nach jeder Runde mit einem Bändele belohnt. Zum Schluss durften sich nach diesem gelungenen Tag alle als Sieger fühlen. Laufend gestärkt mit Getränken und Leckereien endete ein toller Saisonauftakt dann am späten Nachmittag. Ein großer Dank an das gesamte Organisationsteam. Bis zum Start in die Verbandsrunde, die durch die Hobby-Damen am 27. Mai eröffnet wird, wird jetzt die nächste Zeit noch fleißig trainiert. Weitere Infos und Bilder zur Saisoneröffnung sind zu finden auf

 

                                           29.04.2023

 

Die Plätze sind gerichtet und

zum Spielen freigegeben

 

Die Netze sind aufgehängt und

es kann gespielt werden.


Wie immer im Frühjahr:

* BITTE VORSICHTIG spielen und

  nicht gleich harte Matches austragen.

 

* Falls ihr beim Spielen Löcher macht, bitte

nehmt euch die Zeit und "tretet" sie wieder zu.

 

* Falls die Plätze trocken sind,

  bitte unbedingt vorher und nachher beregnen,

  einzelne trockene Stellen am besten mit dem Schlauch bewässern.

 

* Bitte vor dem Spiel immer Stecken
* Bitte die Platzbelegung mit festen Terminen beachten: https://www.tc-schlier.de/club/anlage/
und die aktuelle Belegung durch Veranstaltungen und Heimspiele => siehe Termine 

 

===================  ... das ist vorbei :-)  =================

Hauptversammlung 27.02.2023

 

Hier der Bericht zur gut besuchten Hauptversammlung.

Kurzprotokoll
Hauptversammlung_Protokoll-20230227-kurz
Adobe Acrobat Dokument 460.0 KB

Sport am Dienstag

 

in der Schulturnhalle in Schlier

findet wieder wie gewohnt statt.

Von 20:00 - 21:00 Uhr

 

gibt es Gymnastik für Bauch, Beine, Po, ....

und von 21:00 - 22:00 Uhr

spielen wir Volleyball

 

(unter erschwerten Bedingungen - die Halle ist etwas klein und niedrig)

Für alle, die noch nie dabei waren, einfach mal vorbei schauen.

Die Gruppe ist gemischt und wir freuen uns immer über neue Gesichter.

 

Neu ist dieses Jahr, dass die Halle nur noch 15 Grad hat,

Und es kein warmes Wasser zum Duschen gibt.....

 

Bei Symptomen wie erhöhter Temperatur, Schlappheit, trockener Husten etc.

 è                                                                       Bleibt bitte Hause!!!!

 

Einladung Hauptversammlung

 

Liebe Clubmitglieder,                                                                             25.01.2023


 

im Namen des Vorstandes unseres Tennisclubs möchte ich Sie lt. §8 unserer Satzung recht herzlich einladen zu unserer diesjährigen

 
 

Hauptversammlung

 

 am  Montag, den 27. Februar März 2023

 um  20:0 Uhr

 im   Foyer der Festhalle in Wetzisreute

 


  Tagesordnung:    

 

  1. Geschäftsbericht des 1.Vorsitzenden

  2. Bericht der Kassiererin

  3. Bericht der Kassenprüfer

  4. Bericht der Sportwarte

  5. Bericht der Jugendwarte

  6. Bericht über den Betrieb des Clubheims

  7. Ehrungen

  8. Aussprache

  9. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer

10. Neuwahl 2. Platzwart

11. Grundsanierung Platz 1 und 2 – Information aktueller Stand

12. Beschlussfassung über Anträge

13. Verschiedenes

14. Anträge

 

Anträge, über die ein Beschluss gefasst werden soll, müssen spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden.

 

Anmerkung zu Pkt. 10 Neuwahl 2. Platzwart

Wie wahrscheinlich allen bekannt ist, ist unser Platzwart Peter Wechmann in 2022 verstorben. Somit ist die Position aktuell nicht besetzt und wir suchen dringend Jemanden der zusammen mit Gebe Weiss dieses Amt übernimmt.

Falls sich jemand dafür interessiert und vorab Informationen benötigt, bitte einfach bei Josef Hund oder Gebe Weiss melden.

 

Mit besten Grüßen

im Namen des gesamten Vorstandes

 

Josef Hund

 1.Vorsitzender

 

Saisonabschluss Jugend U9 / U15

 

am Samstag 10. September

14.00 bis 18.00 Uhr

 

War ein voller Erfolg.

Vielen Dank an Laurence, Markus und

allen die mitgeholfen haben.

 

 

 

Freies Spiel für Jugendliche

 

Jugendliche können in den Ferien, kostenlos, mit anderen Jugendlichen Tennis spielen.

 

Hierzu einfach wie gewohnt den Gast in die Gästeliste eintragen und unter Bemerkung den Zusatz "Jugend".

Siehe hierzu den Aushang im Clubheim. (jh)

Es wäre toll,

wenn möglichst viele mitmachen.

Viele Krankenkassen honorieren das in ihren Bonusprogrammen!

Einfach nachschauen und ggf. das Dokument zum Abzeichnen mitbringen.

 

Anmeldeschluss:

Mo. 25.07.

 

geehrte für lange Mitgliedschaft (20, 25, 30, 35 und 40 Jahre)
geehrte für lange Mitgliedschaft (20, 25, 30, 35 und 40 Jahre)

Die Hauptversammlung

fand am Samstag 05. März wie geplant statt.

Nach 3 Stunden Informationen, Ehrungen, Neuwahlen und Diskussionen ging ein interessanter Abend zu Ende.

Die Details sind im Protokoll zu finden, das  von allen auf Wunsch eingesehen werden kann.

Sehr positiv ist, dass sowohl die Position des 2ten Vorstandes mit Kai Leibold und die des Sportwartes mit Klaus Jaschinski neu besetzt werden konnten.

Einladung Hauptversammlung

 

Liebe Clubmitglieder,                                                                             06.02.2022


 

im Namen des Vorstandes unseres Tennisclubs möchte ich Sie lt. §8 unserer Satzung recht herzlich einladen zu unserer diesjährigen

 
 

Hauptversammlung

 

 am  Samstag, den 05. März 2022

 um  19:30 Uhr

 im   Foyer der Festhalle in Wetzisreute

 


 

Tagesordnung:    

                                  

  1. Geschäftsbericht des 1.Vorsitzenden

  2. Bericht der Kassiererin

  3. Bericht der Kassenprüfer

  4. Bericht der Sportwarte

  5. Bericht der Jugendwarte

  6. Bericht über den Betrieb des Clubheims

  7. Ehrungen

  8. Aussprache

  9. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer

10. Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer

11. Grundsanierung Platz 1 und 2 – Vorstellung, Antrag Art und Weise und Budget

12. Beschlussfassung über Anträge

13. Verschiedenes

14. Anträge

                                 

Anträge, über die ein Beschluss gefasst werden soll, müssen spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden.

 

Bitte beachten Sie die Hygienerichtlinien am Eingang der Halle.

 

Hygienerichtlinien aktueller Stand – zusammengefasst              Stand: 29.01.2022

 

Ab betreten der Halle ist eine Maske zu tragen, auch während der Versammlung.

Nachdem wir uns im letzten Jahr, in der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2022 entschlossen haben, die Hauptversammlung nicht durchzuführen, wird sie dieses Jahr auf alle Fälle stattfinden.

Die Einladung erfolgt jedoch vorbehaltlich der dann gültigen Corona-Verordnungen.

 

Da wir noch nicht absehen können, ob die Versammlung so durchgeführt werden kann, würden wir Sie im Falle einer Absage kurzfristig Online informieren per  E-Mail und über die Homepage.

 

Falls Sie noch nie eine E-Mail mit Informationen erhalten haben, jedoch gerne informiert werden würden, sollten Sie uns ihre E-Mail Adresse zusenden (an jhund@online.de).

 

Falls Sie gerne an der Versammlung teilnehmen möchten, jedoch nicht  anwesend sein wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an tennisvereinschlier@googlemail.com

mit dem Betreff „Hauptversammlung 05.03.2022“.

>>> Sie erhalten dann einen Link mit dem Sie Online an der Veranstaltung teilnehmen können.

 

Mit besten Grüßen

im Namen des gesamten Vorstandes

 

Josef Hund

 1.Vorsitzender

 

Ein kurzer Jahresrückblick..
Ihr wollt mehr darüber sehen und hören?
Dann kommt zur Hauptversammlung am Samstag 05. März
TC2021-Info-kurz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 442.2 KB

Mixed Turnier

Fr. - So. 10. bis 12. September

weitere Infos siehe Termine >>>>

Ferienprogramm 2021

 

Am Mittwoch 4. August fand von

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

unser Ferienprogramm statt.

 

Trotz Corona hat der Tennisclub am Ferienprogramm der Gemeinde Schlier wieder teilgenommen.

 

9 Kinder, Leni, Lea und Josef  trotzten dem leichten Regen und hatten viel Spaß auf den Plätzen,

die wir gegen 16:15, bei immer stärker werdenden Regen verließen.

Vor dem Clubheim gab es dann noch eine Stärkung in lustiger Runde und Urkunden.

 

Vielen Dank an das Helferteam (Leni, Lea und Josef)

Ferienprogramm

in den Pfingstferien

 

Trotz Corona wurde für die TC-Kinder ein "Ferienprogramm" in den Pfingstferien angeboten.

Von 10 bis 13 Uhr wurde gemeinsam auf dem Tennisplatz trainiert und Tennis gespielt.

Viele Kinder zwischen 6 und 15 Jahren haben das Angebot gerne angenommen und schöne und abwechslungsreiche Tage verbracht.

 

Fast alles fand Coronakonform und mit GGG- und AHA-Regeln in kleinen Gruppen statt.

Bilder dazu findet ihr hier>>>

 

Die Plätze sind geöffnet      29.05.2021

Bitte Hinweise an der Stecktafel bzw. an den Plätzen beachten. 

Die Beregnung ist ausgeschaltet. 

Falls es staubt, bitte zuerst beregnen und auch mit dem Schlauch trockene Stellen befeuchten.

Nehmt Rücksicht auf euch und die Plätze.

Falls Löcher entstehen, gleich wieder mit dem Fuß zumachen, NICHT erst nach dem Satz / Spiel. Falls zu viele Löcher entstehen, das Spiel einstellen und den Platz verlassen!!!!

 

Entsprechend der aktuellen Coronaverordnung darf Einzel und Familendoppel gespielt werden,

oder Doppel mit geimpften/ mit getesteten. 

..."Erlaubt ist weiterhin der kontaktarme Freizeit- und Amateursport

   mit nicht mehr als fünf Personen aus maximal zwei Haushalten.

   Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit."

 

Die Umkleidekabinen und das Clubheim bleiben vorerst zu (Toiletten sind geöffnet).

 

>>>  Bitte die AHA-Regeln beachten und

>>>  vor dem Spielen in die Coronaliste Eintragen  <<<<<

 

Plätze teilweise geöffnet          22.05.2021

 

17:15 : Die Plätze sind geöffnet,

Bis auf Platz 1 und 5.

Bitte die Infos an den Plätzen beachten! 

Wenn das Wetter so bleibt können ab morgen voraussichtlich alle Plätze freigegeben werden.  

 

Ein Grund warum wir dieses Jahr vorsichtiger mit der Öffnung sind, ist den Erfahrungen im letzten Jahr geschuldet. Da haben wir schneller geöffnet und auf die Rücksicht und Vernunft gehofft. Leider waren die Plätze dann so ramponiert, dass unsere Platzwarte viele Stunden benötigt haben, um sie wieder herzurichten. :-((

 

Bitte beachtet die Hinweisschilder und Absperrungen.

 Und die aktuellen Corona Regeln. 

Die Plätze sind geöffnet      10.05.2021

 Nach dem fehlgeschlagenen Versuch am Sonntag  die Plätze gegen Mittag zu öffnen, haben wir sie gegen Abend nochmals getestet und für gut befunden. 

Pl. 3 bis 6 sind ab Montag freigegeben. 

Bei Pl 1 und 2 sind jetzt auf geöffnet (11.05).

Die Beregnung ist ausgeschaltet. 

Falls es staubt, bitte zuerst beregnen und auch mit dem Schlauch trockene Stellen befeuchten.

Falls Löcher entstehen, gleich wieder mit dem Fuß zumachen, NICHT erst nach dem Satz / Spiel. Falls zu viele Löcher entstehen, das Spiel einstellen und den Platz verlassen!!!!

 

Nehmt Rücksicht auf euch und die Plätze. Beginnt langsam und nicht gleich mit einem harten Match. Euer Körper und die Plätze werden es euch danken :-)

 

Entsprechend der aktuellen Coronaverordnung darf Einzel und Familendoppel gespielt werden.

..."Erlaubt ist weiterhin der kontaktarme Freizeit- und Amateursport

   mit nicht mehr als fünf Personen aus maximal zwei Haushalten.

   Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit."

 

Die Umkleidekabinen und das Clubheim bleiben vorerst zu (Toiletten sind geöffnet).

 

>>>  Bitte die AHA-Regeln beachten und

>>>  vor dem Spielen in die Coronaliste Eintragen  <<<<<

 

 

Liebe Besucher und

Mitglieder,

 

als Anlage finden sie eine kurze Präsention über das abgelaufene Jahr 2020.

Ein Jahr in und mit der Corona Pandemie
Gemeinde-Info-TC2020.ppsx
Microsoft Power Point Präsentation 3.3 MB

Info vom 02.11.2020

Betreff: WLSB-News: Freizeit- und Amateurindividualsport allein oder zu zweit weitestgehend möglich

 

 

 

Liebe Mitgliedsvereine,

 

die Landesregierung Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 1. November 2020 ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neue Corona-Verordnung tritt am 2. November 2020 in Kraft. Zur aktuellen Corona-Verordnung

 

Demnach werden öffentliche und private Sportanlagen und Sportstätten einschließlich anderer Einrichtungen wie Fitnessstudios, Yogastudios und Tanzschulen für den Publikumsverkehr geschlossen. Im Freizeit- und Amateurindividualsport allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts dürfen diese jedoch genutzt werden. Erlaubt ist außerdem die Nutzung für den Spitzen- und Profisport, dienstliche Zwecke (etwa Polizei und Feuerwehren) sowie den Schulsport und den Studienbetrieb (Hochschulen).

 

Weitläufige Anlagen wie Golfplätze, Reitanlagen oder auch Tennisplatzanlagen dürfen auch von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden. Voraussetzung für die Nutzung der Toiletten, Umkleiden und Duschen ist, dass sie nicht geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam sportlich aktiv sind, sich nicht begegnen.

 

Herren Einzelmeisterschaft 2020

 

am 25.08. fand das Endspiel vor vielen Zuschauern unter Einhaltung des Corona Abstandes statt.

In einem spannenden und dramatischen Spiel,

hat sich Andreas Mendler den Sieg gegen Rolf Schmid in 2 Sätzen und Match-Tiebreak mit 4:6; 7:6; 10:5  in knapp 3 Stunden erkämpft.

Die weiteren Platzierungsspiele um Platz 3 und den Sieger der Trostrunde finden am

Sommerfest am 13. September statt.

Die Spendenkasse für die Radio 7 Drachenkinder öffnen wir ebenfalls am Sommerfest und

freuen uns über die freiwillige "Startgebühr" und weitere Spenden.

 

Geschafft!!!!

Die Umkleidekabinen mit Duschen sind fertig!

Fast pünktlich zum 01. Juli, ab dem die Umkleidekabinen und Duschen wieder benutzt werden dürfen, wurde die Duschabtrennung montiert und somit die Sanierung abgeschlossen.

 

Für den Durchlauferhitzer haben wir ja ein Crowdfunding Projekt gestartet - siehe Crowdfunding.

Bitte unterstützen sie das Projekt.

 

Bitte haltet die Räume so sauber, wie ihr sie gerne vorfinden würdet.

 

Für Corona gelten folgende Regelungen:

- Nur 1 Person in Umkleide mit Dusche

- Nach der Bützung Fenster öffnen und gut durchlüften

- für die nächste Benützung 5 Minuten warten.

Die Plätze sind jetzt gut, jedoch nicht so wie die letzten Jahre.

Wenn es staubt, bitte immer bewässern!

Wenn's sein muss, vor dem Spiel, zwischendurch und auch zum Schluss,

damit sie gut bleiben, auch nach dem nächsten Regen.

 

>>>>   BITTE die Hinweise (Stecktafel und Plätze) beachten!  <<<<

Es gibt leider Mitglieder die sich weder in die Corona Liste eintragen,

 - noch die Spielzeit stecken UND

 - trotz Gesperrt Schildern auf die Plätze gehen,

und manche dazu noch mit falschen Schuhen! 

Bitte nehmt Rücksicht auf die Plätze und die anderen Spieler*innen!

....................................................................................

Einzelmeisterschaften 2020

für einen guten Zweck.

 

nachdem alle Mannschaften, bis auf die Hobbies, keine Verbandsrunde spielen, die Punktspiele aber für viele „das Salz in der Suppe“ sind, möchten wir eine offene Einzelmeisterschaft für einen guten Zweck spielen.

 

Offene Meisterschaft Herren: jeder ab 18 darf mitspielen.

Es gibt keine Einteilung in Altersgruppen.

 

Für einen guten Zweck: 

Wir denken an eine freiwillige Startgebühr von 5,- Euro (jeder darf geben was er will). Alles was zusammenkommt geht dann voraussichtlich an die Radio 7 Drachenkinder.

 

Modus:

Klassisches KO Feld mit Trostrunde.

Die LK-besten Spieler werden gesetzt, die restlichen ausgelost.

die Verlierer der ersten Runde, spielen weiter in der Trostrunde, je nach Teilnehmerzahl eventuell auch die Verlierer der 2.ten Runde

 

Zeitrahmen:

 

Anmeldeschluss: Sonntag 21. Juni – 18:00 Uhr. Danach erfolgt die Auslosung.

 

Turnierende: Sonntag 27. September

 

Für die einzelnen Runden wird jeweils ein Zeitfenster vorgegeben (zwischen 7 und 14 Tagen).

Ist eine Begegnung bis dahin nicht gespielt, entscheidet das Los wer weiter kommt.

 

Bälle: Head No. 1 – der Verein stellt ein paar Dosen zur Verfügung,

         die im Clubheim deponiert sind und nach dem Spiel dort wieder abzulegen sind.

 

Anmeldung: bei Josef Hund per Mail, SMS oder WhatsApp, Aushang am Clubheim oder

                    Online: EM-2020

                    Bitte den Namen und Kontaktdaten angeben / eintragen für die Spielabsprache

 

Spieltermin ausmachen:  

selbständig im vorgegebenen Zeitfenster.

Alle, die sich zur Einzelmeisterschaft anmelden, erhalten nach der Auslosung eine Liste mit den Kontaktdaten der Teilnehmer.

 

Diese Information ist streng vertraulich zu behandeln und darf nur für diesen Zweck verwendet werden. Jeder, der sich anmeldet, willigt in diese Handhabung ein.

 

Siegerehrung und Preise: Die Siegerehrung findet beim Saisonabschluss statt.

 

Preise: Lasst euch überraschen.

 

Anmeldung Online über den Eintrag bei Kommentar:

Einzelmeisterschaften Herren
EM2020Herren-Hauptrunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 330.8 KB

Mittwoch 27.05. 14:00 Uhr:  Die Plätze sind wieder geöffnet

BITTE 

geht vernünftig mit ihnen um.

Löcher gleich schließen. 

Gut abziehen, auch außerhalb. 

Wenn's staubt mit dem Schlauch bewässern. 

Danke und viel Spaß 

Leider noch keine Freigabe

 

Die Konferenz Bund / Länder am 30.04.

hat leider noch kein grünes Licht für Tennis in Baden-Württemberg gegeben.

 

Die Plätze sind fertiggestellt, müssen jedoch noch etwas liegen und gewalzt werden und wir gehen davon aus, dass sie bis zur Freigabe spielbereit sind.

Bei den Strafandrohungen (siehe Katalog im Amtsblatt der Gemeinde Schlier), ist es nicht ratsam dagegen zu verstoßen.

Wir sorgen auf Fälle mal vor und rüsten im Clubheim um und installieren Desinfektionsmittel Spender. Falls eine Freigabe kommt, so könnt ihr euch gleich mal mit bestimmten Regeln vertraut machen (vorläufige Info).

  1. Der Mindestabstand zu anderen Spielern von mindestens 1,5 m muss durchgängig, also beim Betreten und Verlassen des Platzes, beim Seitenwechsel und in den Pausen eingehalten werden.
  2. Die Spielerbänke sind mit einem genügenden Abstand (mindestens 1,5m) zu positionieren.
  3. Auf den bisher obligatorischen Handshake wird verzichtet. (Schlägerkopf touch)
  4. Die Nutzung der Clubgaststätten richtet sich nach den jeweils gültigen gesetzlichen Verordnungen für die Gastronomie.
  5. Die Nutzung von Sanitäranlagen richtet sich nach der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmung. Desinfektionsmittel werden zur Verfügung gestellt. Es sind ausschließlich Einweg-Papierhandtücher zu verwenden.
  6. Der Trainingsbetrieb und die Durchführung der Mannschaftsspiele erfolgen ebenfalls unter Berücksichtigung der unter Ziffer 1 bis 5 genannten Bedingungen.
  7. Jeder Verein benennt einen Corona-Beauftragten zur Sicherstellung aller Vorschriften.

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten des WTB

 

Bleibt gesund und haltet euch fit.

Vereinsbenchmarking im WTB

Mit dem Online-Vereinsanalyse-Tool „DTB Vereins-Benchmarking" unterstützen der Deutsche Tennis Bund und seine 17 Landesverbände die Vereine aktiv, gestärkt in die Zukunft zu gehen. Alle Tennisvereine in Deutschland haben die Möglichkeit, ihren Verein kostenfrei zu analysieren und Maßnahmen zu ergreifen.

 

Wir wurden verglichen mit 12 Vereinen im Umkreis und 432 ähnlichen Vereinen.

 

Vereine stehen vor großen Herausforderungen.

•Veränderungen in der Zeitkultur

•Konkurrenz auf dem Sportmarkt

•Entwicklungen der finanziellem Situation der Gesellschaft

•Veränderung der Sportlandschaft

•Finanzielle und personelle Ressourcen der Vereine

•(Schul-) politische Veränderungen

•Demographischer Wandel

Veränderungen in der Informations- und Kommunikationslandschaft

•Lage

 

So stehen wir aktuell da.
DTB Vereins-Benchmarking_Quick Check_TC
Adobe Acrobat Dokument 586.9 KB

Grünschnittaktion

 

Am Samstag 9. März haben sich 7 wackere Herren an die Sträucher gemacht und zurückgeschnitten. Neben Gebe undPeter die es organisierten waren noch Eugen, Josef, Markus, Norbert und Reinhold mit dabei.

 

Auch ein paar Äste von den Bäumen wurden entfernt, so dass wieder mehr Sonne und Licht auf die Plätze kommt und nicht mehr so viel Laub und Tannenzapfen.

 

Es ist unglaublich, was da in einem Jahr wächst und zusammengekommt...

 

Jetzt kann es warm werden,

damit die Plätze wie geplant in der ersten Aprilwoche gerichtet werden können.

Wintergrillen am Clubheim

 

wir haben uns entschlossen die aktuelle Wetterlage positiv auszunützen und

 

treffen uns am

 

Freitag 25.01. 

ab 18:00

 

zu einem spontanen Wintergrillen

 

 

Wir werden

- die Feuerschale aufstellen und befeuern,

- den Grill anheizen,

- etwas Bier, Softdrinks und

- Glühwein / Glühmost besorgen

- vielleicht auch sonst noch eine Überraschung

 

Ihr

+ könnt für euch Grillgut / Essen mitbringen

+ den "alten" Glühwein aus dem Keller holen oder was euch sonst anmacht und

>>> kommt spontan vorbei (keine Anmeldung nötig) <<<

 

Wir

werden dann gemeinsam einen gemütlichen Grillabend machen.

Da man/frau sich ja im Winter eher selten sieht,

ist das doch eine nette Gelegenheit sich mal wieder zu treffen.

Wir freuen uns auf euer Kommen

 

im Namen des Vorstands

Erolf & Josef

Hinweis zum Datenschutz

Was wir mit ihren persönlichen Daten machen finden sie hier.  ==> Datenschutz Hinweis

Dazu hätten wir keine neue Regelung benötigt, denn das machen wir schon immer so.

Bis auf die Bilder.

Da wird es immer schwieriger etwas interessantes auf die Homepage zu stellen.

Wenn sie nicht möchten, dass ein Bild von ihnen (auch Gruppenbild) auf der Homepage landet,

Bitte eine entsprechende Information an jhund@online.de

Danke

 Einladung

 Saisonabschluss

 2018

 am : Freitag 19. Oktober

 ab:  19:00 Uhr

 

im Clubheim bei den Tennisplätzen

 

Der Verein und die Senioren laden alle Tennisclubmitglieder mit Angehörigen

zum offiziellen Saisonabschlussfest ein.

Bei gemütlichem Essen, Trinken, "Schwätzchen" und

der Siegerehrung Mixed, beenden wir die abgelaufene Saison.

 

Liebe Neumitglieder und wer noch nie da war, das kommen lohnt sich!

Einfach mal die Bilder der letzten Jahre anschauen.

 

Bitte schnell anmelden,

da die Teilnehmerzahl auf 32 begrenzt ist!!

Kosten: 12,- Euro "All Inclusive"

 

Anmeldungen bitte bis Mittwoch, den 17.Oktober 20018

bei Josef Hund (per Mail jhund@online.de oder Telefon 07529 7541 / SMS 0173 8249735)

 

------------- Das war 2016 ...   ------------------------------

Geschafft !!!     Damen 40 -

Aufstieg in die Oberliga !
Dieses Jahr wollten wir Damen 40, nach 2 knapp verpassten Aufstiegen, endlich den Sprung in die Oberliga schaffen. Schon im Winter fuhren wir bei Wind und Schnee nach Wangen, um bei der Tennisschule Nico Fliss zu trainieren. Schwerpunkte setzten wir auf Technik und unser ausbaufähiges Doppelspiel. Voll motiviert griffen wir dann die Saison an. Jeden Dienstag standen 8 spielbegeisterte Frauen auf dem Platz und trainierten mit unserem Heimtrainer Andreas Reichelt. Dann ging die Saison los: Wir starteten fulminant und wurden immer stärker. Das Doppeltraining zahlte sich aus, denn mit unserem Netzspiel und Plan B gewannen wir fast jedes Spiel. Bald kristallisierte sich heraus, dass das letzte Spiel entscheidend für den Aufstieg werden würde. Der Samstag rückte näher – Söflingen, unser Angstgegner – ein Garant für enge Matches. Mit ihrer TopMannschaft fuhren sie bei uns ein, denn Gott sei Dank hatten wir ein Heimspiel, denn wir benötigten unbedingt die Unterstützung unserer Fans. Um 12:00 Uhr ging der Kampf, der zwei besten Mannschaften in der Saison los. Zwei Stunden später, nach den ersten 3 Einzel stand es 3:0 für uns. Unglaublich, ein Traum! Danach die zweiten 3 Einzel und oh je, die verloren wir total knapp und es stand vor den Doppel 3:3. Nun konnten wir unsere gelernten Doppeltricks beim Gegner umsetzen. Voller Motivation gingen wir auf den Platz und beamten die Söflinger Damen regelrecht vom Platz. Ein Sommertraum, den wir uns durch viel Kampf und Wille erfüllt haben. Vielen Dank an unsere 2 Trainer, an die vielen Fans und an Alle, die mit uns während der ganzen Saison mitgefiebert haben. Bild: Uschi Zell (3), Margarita Greinacher (1), Laurence Henny (4), Elke Sigle (6), Babs Heim (2), Carola Schneider (4), Martina Elser (5), und leider nicht auf dem Bild Heike Ott (6)

Bericht in der SZ-Beilage - Meine Heimat, mein Verein

--------------------------------------------------------------------------

4.tes "after work tennis“

 

am Freitag 03. Juni

ab 17 Uhr

 

für alle Neumitglieder, Mitglieder und Nichtmitglieder

mit ihren Freunden und Bekannten.

 

Probier Tennis einfach aus und verbring einen Sommerabend

auf unserer herrlichen Clubanlage.

Lass dich einladen zu einem Glas Sekt und Häppchen

in angenehmer sportlicher Atmosphäre.

 

Bitte weitersagen bzw. sendet eine Mail mit Link an Tennis-Interessierte

 

Hier haben Nichtmitglieder die Gelegenheit den Verein kennenzulernen und

mal wieder das Racket zu schwingen und

für Mitglieder ist das eine gute Gelegenheit für einen gemütlichen Wochenausklang.

 

mehr dazu>

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------- aus 2014  ---------------------------------

 

Das Erste  after work tennis

 

am Freitag 12. Juli

für alle Neumitglieder, Mitglieder und

Nichtmitglieder mit ihren Freunden und Bekannten

war ein voller Erfolg!

Mehr von diesem gelungenen Tag ist hier zu finden:  Bilder  

 

>>>> Weitere Information <<<<

================================================================

Bitte berücksichtigen Sie bei ihren Einkäufen unsere Inserenten und Werbeträger

Die Getränke kommen von